- die Abstinenz
- - {abstinence} sự kiêng, sự kiêng khem, sự tiết chế, sự kiêng rượu, sự ăn chay, sự nhịn ăn - {teetotal}
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Abstinenz — (lat.: abstinere „sich enthalten, fernhalten“) bedeutet Enthaltsamkeit oder Verzicht im weiten Sinne. Der Begriff wird in der Alltagssprache und in verschiedenen Fachsprachen mit leicht abweichender Bedeutung verwendet. Seine Verwendung… … Deutsch Wikipedia
Abstinénz — Abstinenz (v. lat.: abstinere „sich enthalten, fernhalten“) bedeutet Enthaltsamkeit oder Verzicht im weiten Sinne. Der Begriff wird in der Alltagssprache und in verschiedenen Fachsprachen mit leicht abweichender Bedeutung verwendet. Seine… … Deutsch Wikipedia
Abstinenz — Enthaltsamkeit; Entsagung; Mäßigung; Zurückhaltung; Askese; Aszese; Enthaltung * * * Ab|sti|nẹnz auch: Abs|ti|nẹnz 〈f. 20; unz.〉 1. Enthaltsamkeit, Enthaltung von Alkohol 2. das Fasten [→ a … Universal-Lexikon
Abstinenz — Abstinenz,die:⇨Enthaltsamkeit Abstinenz→Mäßigkeit … Das Wörterbuch der Synonyme
Abstinenz — im Allgemeinen so viel als Enthaltsamkeit; im engern Sinne versteht die katholische Kirche darunter die Enthaltsamkeit vom Genusse der Fleischspeisen. (s. Fasten.) 52 … Damen Conversations Lexikon
Abstinénz — (lat.), Enthaltung von gewissen Gegenständen des Genusses, um einer moralischen oder religiösen Pflicht nachzukommen; bei den Katholiken insbes. die Enthaltung von Fleischspeisen am Freitag und andern Fasttagen (Abstinenztagen). – Im… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Abstinénz — (lat.), Enthaltsamkeit; bes. in der kath. Kirche die Enthaltung von Fleischspeisen an Fasttagen (Abstinenztagen); abstinént, enthaltsam, mäßig; Abstinenzler, einer der A. übt, bes. bezüglich des Alkoholgenusses … Kleines Konversations-Lexikon
Abstinenz — Sf Enthaltsamkeit erw. fach. (13. Jh., Form 15. Jh.) Entlehnung. In lateinischer Form entlehnt aus l. abstinentia, einem Abstraktum zu l. abstinēns ( entis) enthaltsam , dem PPräs. von l. abstinēre sich enthalten , zu l. tenēre halten, festhalten … Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache
Abstinenz — »Enthaltsamkeit (besonders vom Alkoholgenuss)«: Das seit mhd. Zeit (mhd. abstinen‹t›z »Mäßigung im Essen und Trinken«) gebräuchliche Substantiv ist aus gleichbed. lat. abs tinentia entlehnt. Das lat. Wort gehört zu lat. abs tinere »fern halten;… … Das Herkunftswörterbuch
Die Verliese des Vatikans — ist ein Roman von André Gide, der 1914 unter dem Titel Les Caves du Vatican in der Éditions Gallimard/Paris erschien.[1] Gide nennt sein Buch eine Sotie[2] und erzählt darin von dem Gauner Protos, der zwei französische Familien betrügt und… … Deutsch Wikipedia
Die „kulturelle“ Sexualmoral und die moderne Nervosität — ist ein 1908 veröffentlichter Artikel von Sigmund Freud. Er erschien erstmalig in der Zeitschrift Sexual Probleme, Bd. 4 (3), 1908 d, S. 107–29.[1] Mit Bezug auf Christian von Ehrenfels Unterscheidung zwischen kultureller und natürlicher… … Deutsch Wikipedia